Die Fraktion Bürgerliste.

Seit der Wahl 2014 ist die Bürgerliste mit zehn Mandatsträgern im Stadtrat vertreten. Wir wollen gemeinsam eine lebenswerte Stadt gestalten – unabhängig und frei. Unsere politische Arbeit baut auf Transparenz und Einbeziehung der Löbauer Bürger.

Mit dem Bürgerstammtischen und dem jährlichen Bürgerpicknick haben wir Möglichkeiten geschaffen mit den Bürgern in Kontakt zu treten, um Ihre Anregungen und Wünsche in die Politik mitnehmen zu können. Darüber hinaus freuen wir uns immer über ein Gespräch.

Unser Wahlprogramm aus dem Jahr 2014 finden Sie unter diesem Link: Wahlprogramm 2014

Die Fraktion...

  • gewählte Mitglieder mit Mandat im Stadtrat
  • vertreten den Verein in der Stadtpolitik (Stadtrat, Ausschüsse, Ortschaftsräte)
  • gestalten die Politik der Stadt aktiv mit
  • haben das Recht Anträge im Stadtrat einzubringen
  • werden in politische Entscheidungen einbezogen
  • berichten den Bürgern über Neuigkeiten aus dem Stadtrat
  • nehmen Anregungen der Bürger mit in Ausschüsse oder Stadtrat

Neuigkeiten aus der Fraktion.

roman-kraft-260082

Frühling in Löbau (Stadtjournal 05/23)

Am 1. April fand zum wiederholten Mal ein Frühjahresputz/Müllsammelaktion in der Innenstadt von Löbau statt. Öffentliche Aufrufe in den sozialen Medien führten mehr als 30 Einwohner und auch Mitglieder unserer Fraktion zusammen, die sich dieser Aufgabe stellten. Laut Oberbürgermeister Gubsch wurden an diesem Tag über 300 kg Unrat und Müll in der Stadt gesammelt. Tolles…

roman-kraft-260082

Anregungen vom Seniorenrat (Stadtjournal 04/23)

Im März Stadtrat hatte der Seniorenrat der Stadt Löbau die Gelegenheit ein schon lange anstehendes und wichtiges Detail der Stadtentwicklung vorzustellen. In dem Vortrag von Frau Falk und Herrn Fuchs ging es um die Beschaffenheit von Fußwegen und Sitzgelegenheiten aus dem Blickwinkel von älteren Bürgern ( ein Drittel der Einwohner sind älter als 65 Jahre!!!).…

roman-kraft-260082

Haushalt 2023 (Stadtjournal 03/23)

In der Februar-Stadtratssitzung wurde der Haushaltsplan für das Jahr 2023 durch den Oberbürgermeister eingebracht. Spät – aber besser spät als nie. Die Gründe für die schwierige Ausgangslage liegen nicht in unserem Verantwortungsbereich. Die gute Nachricht – unsere Stadt ist weiter handlungsfähig, auch wenn sich die Rahmenbedingungen nicht wirklich verbessern. Die schlechte Nachricht – die Kosten…

roman-kraft-260082

„In jedem Menschen ist Sonne. Man muss sie nur zum Leuchten bringen!“ (Stadtjournal 02/23)

Liebe Einwohner der Stadt Löbau und deren Ortsteile, nach dem Interview in der SZ und den Neujahresgrüßen unseres Oberbürgermeisters Herrn Gubsch, kann ich bestätigen, dass sich die Zusammenarbeit im Stadtrat und mit der Verwaltung sehr zum Positiven entwickelt hat. Das Miteinander und der Umgangston haben sich grundlegend geändert. Natürlich hat es in der perspektivischen Planung…

roman-kraft-260082

Neues Jahr – und nun? (Stadtjournal 01/23)

Was möchten Sie zuerst lesen? Die guten oder die schlechten Nachrichten? Ich beginne einfach mit guten Beispielen: Pünktlich vor Weihnachten konnten die Bauarbeiten an der Weißenberger Brücke beendet werden, der Verkehr rollt wieder unbehindert. Wunderschön geschmückte Weihnachtsbäume zierten seit dem Wichteltag die Löbauer Innenstadt und gaben zusammen mit dem tollen Weihnachtsbaum auf dem Altmarkt der…

roman-kraft-260082

Gedanken zum Jahreswechsel (Stadtjournal 12/22)

Liebe Bürgerinnen und Bürger der großen Kreisstadt Löbau, das Jahr 2022 neigt sich dem Ende und es ist Zeit für Rück- und Ausblicke. Zuerst das Positive: Wir freuen uns auf kommunaler Ebene über die gute Zusammenarbeit mit dem OB und der Verwaltung. Leider war das vergangene Jahr geprägt von Krisen mit Krieg und Preissteigerungen der…

roman-kraft-260082

Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun!“ (Mahatma Gandhi) (Stadtjournal 11/22)

Im letzten Stadtjournal haben wir bereits davon berichtet, dass der Sparkassenvorstand in Görlitz u.a. in der Löbauer Filiale den Schalterbetrieb zum 01.11.2022 einstellen will. Wir, die Mitglieder der Bürgerliste, haben alles Erdenkliche unternommen, um diese, aus unserer Sicht, fatale Fehlentscheidung noch in letzter Minute abzuwenden. Bis zum Redaktionsschluss (13.10.) war allerdings noch nicht klar, wie…

roman-kraft-260082

Wer soll das bezahlen? (Stadtjournal 10/22)

Die Beantwortung dieser Frage wird sich wohl fast Jeder in diesem Herbst und Winter stellen müssen. Doch längst bevor eine Energiekrise in Sicht war, hat sich unsere Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien ausgiebig dieser Frage gewidmet. Ergebnis dieser Überlegungen ist die Schließung des Schalterbetriebs zum 01.11.2022. Rein ökonomisch betrachtet, kann ich diese Entscheidung durchaus nachvollziehen. Allerdings finde ich,…

roman-kraft-260082

Stolperstein (Stadtjournal 09/22)

Kennen Sie Stolpersteine? Mit Beschluss des Stadtrates sollen im September die ersten „Stolpersteine“ in Löbau verlegt werden. Bei diesem Projekt handelt es sich um eine Art des Gedenkens an die Opfer der Verfolgung während des Nazi-Regimes, was in vielen Städten, auch außerhalb Deutschlands, umgesetzt wird. Dazu werden im Gehweg, an den Orten, wo die Opfer…

roman-kraft-260082

Citymanagement/Stadtwald/Haushaltssperre (Stadtjournal 08/22)

Liebe Löbauer und Ortsteilebewohner, in der Sitzung des Stadtrates im Juli hat sich Frau Weiß als neue Citymanagerin unserer Stadt vorgestellt. Neben der Präsentation ihres ersten Projektes zum Stadtfest im September gab sie uns einen Einblick in ihre Arbeitsweise, um als Netzwerkerin Akteure und alle Beteiligten der Stadt zusammenzubringen. Ich hatte ein gutes Gefühl bei…

roman-kraft-260082

„ländlicher Raum“ (Stadtjournal 07/22)

Liebe Bürgerinnen und Bürger, wie Sie im letzten Stadtjournal erfahren haben, sitze ich seit Mai als „Nachrückerin“ im Stadtrat. Dafür möchte ich mich noch einmal bei Ihnen bedanken, denn ohne Ihre Stimmen und Ihr Vertrauen zur Kommunalwahl 2019 hätte ich diese Chance nicht bekommen. Ist Ihnen auch aufgefallen, dass der Begriff „ländlicher Raum“ in den…

roman-kraft-260082

Veränderung im Stadtrat (Stadtjournal 06/22)

Liebe Bürgerinnen und Bürger, in der Stadtratssitzung am 05. Mai 2022 wurde Janett Burckhardt als neues Mitglied unserer Fraktion in den Stadtrat aufgenommen. Frau Burckhardt ist eine kluge und sehr engagierte junge Frau, die bereits seit 2019 auch für uns im Ortschaftsrat Kittlitz tätig ist. Sie ersetzt ab sofort den Platz unseres langjährigen Fraktionsmitgliedes Norbert…

roman-kraft-260082

Hundehinterlassenschaften (Stadtjournal 05/22)

Liebe Löbauer und Ortsteilebewohner, der Mai macht sich auf, den Frühsommer zu eröffnen und wir als Bewohner unserer Stadt haben Frühjahresputz gehalten. Stadtrat Heiko Neumann machte in der Aprilsitzung des Stadtrates auf ein neuerlich öfter auftretendes Problem in der Innenstadt aufmerksam. Es ging um die Hinterlassenschaften der Vierbeiner im öffentlichen Raum. Verschiedene Straßenzüge seien zugeschi……

Änderung in der Fraktion Bürgerliste Löbau 2022

Änderung innerhalb unserer Fraktion – Janett Burckhardt ersetzt Norbert Mosig

In der Stadtratssitzung am 05.05.2022 wurde Janett Burckhardt als neues Mitglied unserer Fraktion in den Löbauer Stadtrat aufgenommen. Frau Burckhardt ist eine kluge und sehr engagierte junge Frau, die bereits seit 2019 auch für die Bürgerliste im Ortschaftsrat Kittlitz tätig ist. Sie ersetzt ab sofort den Platz unseres bisherigen Fraktionsmitgliedes Norbert Mosig im Stadtrat sowie…

roman-kraft-260082

„Jugend entscheidet“ – jetzt wird’s ernst (Stadtjournal 04/22)

Liebe Jugendliche, liebe Mitbürger, in der Vergangenheit wurde immer wieder über die Fortschritte im Projekt „Jugend entscheidet“ berichtet. In zahlreichen Veranstaltungen wurde das kommunale Team, bestehend aus dem Oberbürgermeister, Mitarbeitern der Stadtverwaltung, Stadträten und Vertretern der Jugendarbeit, darüber informiert und geschult, wie Jugendliche an kommunalen Entscheidungen beteiligt werden können. Nach einer erfolgreichen Themenwahlveranstaltung im letzten…

roman-kraft-260082

Baumverschnitte und Fällarbeiten (Stadtjournal 03/22)

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Löbau und ihrer Ortsteile, Vielerorts werden zur Zeit umfangreiche Baumverschnitte und Fällarbeiten vorgenommen. Das erhitzt (wieder einmal) die Gemüter. Natürlich schmerzt es, wenn uralte, zum Teil ortsprägende Bäume auf diese Art verschwinden. Meines Erachtens ist es bei diesem Thema wie bei so vielen anderen auch: Es gibt gefühlt hunderte…

roman-kraft-260082

Haushalt 2022 (Stadtjournal 02/22)

Werte Bürgerschaft der Stadt Löbau und der Ortsteile, einem Artikel der Sächsischen Zeitung im Dezember hätte man entnehmen können, dass der Haushalt für das Jahr 2022 bereits beschlossene Sache ist. Dem ist aber nicht so. Nach Vorlage des Entwurfes durch die Verwaltung in der Dezember-Sitzung des Stadtrates beschäftigen wir uns seitdem mit diesem Thema und…

roman-kraft-260082

„Novemberblues“ (Stadtjournal 12/21)

Liebe Bürgerinnen und Bürger, mag manchen unter uns vielleicht der „Novemberblues“ befallen haben, so möchte ich mit ein paar positiven Informationen dagegenhalten. In der letzten Stadtratssitzung stellten uns Frau Muntschick und Frau Bojaryn sehr gut vorbereitet und mit viel Engagement die Arbeit des Teams der Schminke-Villa vor. Ich war begeistert von diesem Vortrag und möchte…

roman-kraft-260082

Nach der Oberbürgermeisterwahl (Stadtjournal 11/21)

Liebe Bürgerinnen und Bürger, nun ist es endlich soweit, die Löbauer haben mit ihrer Stimme entschieden und einen neuen Oberbürgermeister gewählt. Natürlich sind wir in der Bürgerliste enttäuscht, dass unser Kandidat, Heiko Neumann, nicht die Mehrheit der Wählerinnen und Wähler von seiner Person und seinem ehrgeizigen Wahlprogramm überzeugen konnte… Dennoch möchte ich an dieser Stelle…

roman-kraft-260082

Bitte gehen Sie wählen! (Stadtjournal 10/21)

Liebe Bürgerinnen und Bürger, eine direkte Wahlwerbung für eine Partei, eine Wählervereinigung oder eine zur Wahlstehende Person ist in einem Amtsblatt aus Neutralitätsgründen nicht gestattet. Ein allgemeiner Wahlaufruf, der den Bürger nur darum bittet zur Wahl zu gehen, ist dagegen zulässig, weil er sich gegen die Politikverdrossenheit richtet und vielleicht auch zu einer wünschenswert höheren…

roman-kraft-260082

BITTE GEHEN SIE WÄHLEN! (Stadtjournal 09/21)

Liebe Bürgerinnen und Bürger, in wenigen Tagen, am 26.09.2021, ist großer Wahlsonntag in Löbau. Neben dem Bundestag wählen wir in Löbau auch einen neuen Oberbürgermeister für die kommenden sieben Jahre. Eigentlich wollte ich Ihnen jetzt schreiben, warum es besonders wichtig ist, dass Sie wählen gehen und dass dies ein Privileg ist, was nicht überall auf…

roman-kraft-260082

Die „B-Note“ des Oberbürgermeisters „ade“ (Stadtjournal 08/21)

Liebe Einwohner der Stadt Löbau und deren Ortsteile, nach dem Interview unseres OB „ade“ in der SZ vom 21.06.21 ist es an der Zeit, mit verschiedenen Mythen und Lobhudeleien aufzuräumen. Es ist erschreckend, wie groß der Spalt zwischen der Selbst- und Fremdwahrnehmung dieses Mannes ist. Aus persönlicher Erfahrung weiß ich, wie mit unliebsamen Personen und…

roman-kraft-260082

Liveübertragung der Stadtratssitzungen (Stadtjournal 07/21)

Liebe Bürgerinnen und Bürger Löbaus, wenn dieses Stadtjournal erscheint, ist hoffentlich Sommer. Die Menschen bevölkern die Biergärten und Straßencafés und freuen sich auf ihren wohl[1]verdienten Urlaub, der dieses Jahr ganz bestimmt ohne Einschränkungen möglich sein wird. Ich drücke allen ganz fest die Daumen. Wenn’s richtig gut läuft, werden wir auch noch Fußball-Europameister… Wir Stadträt*innen machen…

roman-kraft-260082

Haushaltsperre: „Sind die fetten Jahre jetzt vorbei?!“ (Stadtjournal 05/21)

Seit Ende März gilt für die Stadt eine Haushaltsperre. Das ist die erste seit circa 10 Jahren. Die uns prognostizierten Kennzahlen an Steuereinnahmen bzw. Zuweisungen vom Land sind wie zu erwarten, zwischen 4 und 70(!) % rückläufig. Begonnene, allgemeine und notwendige Aufgaben werden erfüllt. Es sollte auf nicht absehbare Zeit aber Niemand überrascht sein, wenn…

roman-kraft-260082

Dem Wohle unserer Bürger verpflichtet (Stadtjournal 05/21)

Liebe Bürgerinnen und Bürger Löbaus Wir heißen „Bürgerliste“, weil wir einzig und allein dem Wohl unserer Bürger und unserem Gewissen verpflichtet sind. Deshalb unterstützen wir auch alle guten Ideen „pro Löbau“. Wir möchten ein lebendiges, zukunftsorientiertes, konkurrenzfähiges, lebenswertes Gemeinwesen. Wir möchten, dass sich junge Familien für Löbau als ihr Zuhause entscheiden. Wir möchten entscheiden und…